April, April! Am Dienstag wurde in der Rhön mit Sicherheit ein paar Mal laut gelacht, als die Leserinnen und Leser des Rhönkanals durch die Beiträge gescrollt haben. Drei davon waren nämlich Aprilscherze, die uns zugeschickt wurden.
Gleich früh am Morgen überraschte eine „Weltneuheit“ der Rhön-Rennsteig-Sparkasse die Rhönerinnen und Rhöner: In der Werra würde ab sofort ein Unterwasser-Geldautomat eröffnen.
„Dank einer speziellen Wasserschutzversiegelung bleiben die Scheine garantiert trocken. Kundinnen und Kunden benötigen lediglich ihre Sparkassen-Card oder eine kontaktlose Zahlungsmethode, um an ihr Bargeld zu kommen“, hieß es in dem Beitrag. Danke an Ingrid Pabst, Sparkassensprecherin der Rhön-Rennsteig-Sparkasse, für diesen lustigen Artikel.
Siegfried Hartmann, genannt „Itzi“, berichtete in seinem Artikel vom „alljährlichen Sturm auf den Ellenbogen“. Dort würden Musikanten bereits seit 6 Uhr morgens spielen und mit einer Mischung aus Marschmusik und Techno in alle Himmelsrichtungen beschallen.
Auch würde die Gaststätte „Zur Sonne“ in Rekordzeit wieder aufgebaut und im Heilpflanzengarten sollte bald Cannabis angebaut werden. Das Rhönhaus dürfe sich über einen ganz besonderen Wiederaufbau freuen: Dort sollte es künftig Rotlichtabende mit Rhöner Spezialitäten geben.
Das und vieles Weitere war leider nur ein Aprilscherz aus Frankenheim. Danke für Deinen Beitrag, Siegfried!
Mit einem „wahren“ Sensationsfund überraschte Alexander Martin von der Rhön GmbH: Im Stedtlinger Moor wurde ein fossiles Skelett entdeckt. Dabei würde es sich nach ersten Experteneinschätzungen mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Gigantoschafus rhonicus (ein Riesen-Ur-Rhönschaf) handeln.
Um es zugänglich zu machen, plane die Rhön GmbH gemeinsam mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sowie den umliegenden Gemeinden den Bau einer speziellen Schutzüberdachung.
„Dieser Fund ist nicht nur ein Highlight für die Rhön, sondern auch eine Chance, die Besucher noch stärker mit der einzigartigen Natur und Geschichte unserer Region zu verbinden. Die Schutzüberdachung wird es Besuchern ermöglichen, Gigantoschafus rhonicus in seiner natürlichen Umgebung zu erleben. Schon heute ist die Erlebnis-Tour "Urzeitexpedition - Das Geheimnis der Riesen-Moorleiche" im Erlebnisshop der Rhön GmbH buchbar“, hieß es in dem Aprilscherz. Danke für die Zusendung!